Willkommen bei der Neulancierung des Räbloch Dunkel Bieres
Oder wie sechs Jungs aus Langnau dem legendären Räbloch Dunkel Bier nach der Schliessung der Hohgant Brauerei im Wald bei Schangnau neues Leben eingehaucht haben.
"Unsere Vision ist es, das Räbloch dunkel Bier dem Emmental am Leben zu erhalten."

Das Räbloch dunkel ist ein süffiges, untergäriges, dunkles Lager Bier. Im Gaumen und der Nase bleibt eine feinen Caramel Malz Note nach einem runden Abgang zurück.

Die Ettikette ist geboren! Ein grosses Dankeschön an die kreative Hand von Cedi Marville.

Im Februar 2025 durften wir das Rezept für das Räbloch dunkel von Heidi und Werner Kammer abkaufen. Auf dem Bild sind zu sehen: von Links nach rechts, Simon Rindlisbacher, der Sekretär des Vereins Heidi Kammer die ehemalige Brauerin und Daniel Rüegsegger, der Präsident des Vereins.

Am 1. Januar 2025 hat Stefan Rindlisbacher nach einer Schneeschuhtour vom Kemmeriboden in die Allgäulücke auf der Sonnenterrasse des Gasthof Löwen im Schangnau die allerletzte Flasche Räbloch dunkel ausgetrunken.

Mit der Brauerei Kamershaus im Heimisbach haben wir eine Emmentaler Mikrobrauerei gefunden, welche für unseren Verein das Bier Produziert und Vertreibt. Auf dem Bild zu sehen sind die Bewohner der Wohngruppe Chramershus. Durch den Kauf des Räbloch dunkel unterstützt du direkt Menschen mit einer Beeinträchtigung.

An der Emmentaler Bierwanderung im Röthenbach haben wir uns Entschieden, dass es doch nicht sein könne, dass ein so gut bekömmliches Bier nicht mehr gebraut werden soll. Auf dem Bild zu sehen sind die Gründungsmitglieder des Vereins Hohgant-Bier am Bierstand der ehemaligen Brauerei Hohgant von Heidi und Werner Kammer aus Schangnau.

Die Ernsthaftigkeit der Lage ist den Männern ins Gesicht geschrieben.